Previous Next

Krimilesung mit Kirsten Weinhold aus Borgeln in „Anges Gasthof Witteborg“ in Dinker

Drei Serienmöder zur Strecke bringen, keine Frage, Chief Inspektor Charles Pantel beherrscht seinen Job. Natürlich bekommt er dabei stets Unterstützung von seinem Team und wie die aussieht, davon gab Krimiautorin Kirsten Weinhold bei ihrer Buchlesung den Zuhörern einen kleinen Einblick. In „Anges Gasthof Witteborg“ hatte der Kulturverein um seinen Vorsitzenden Marcus Elmerhaus diesmal zur „Englischen Teatime“ eingeladen. Bei Scones und Sandwich, Tee und Kaffee war ausreichend Zeit und Gelegenheit, in die malerische Landschaft Cornwalls einzutauchen und seinen Gedanken zur Mördersuche freien Lauf zu lassen. Einen Auszug aus jedem Buch ihrer Trilogie Sühneseele, Racheseele und Hassseele hatte die Autorin, die in Borgeln zu Hause ist, für diesen Nachmittag mitgebracht und die passenden Bücher für den Verkauf gleich dazu.

Da zu Krimis der Klang eines Saxophons ganz ausgezeichnet passt, sorgte Lemian Schwolle für die Musik in den Breaks. Von „Pink Panther“ über „Live and let die“ bis hin zu „Sunny“ reichte das Repertoire des jungen Soester Musikers.

„Es ist großartig, dass unsere Buchlesung mit Kirsten Weinhold heute bis auf den letzten Platz besetzt war“, freut sich der Vorsitzende des Kulturvereins Marcus Elmerhaus. „Wir mussten wirklich lange auf eine Buchlesung verzichten und hoffen nun, dass die Pause nicht wieder so lang sein wird.“ sgh

Die kleine Adventsmusik des Kulturvereins Welver

Die kleine Adventsmusik des Kulturvereins Welver, die während des Weihnachtsmarktes in Kirchewelver am 26. November in St. Bernhard stattfand, ist unter folgendem Link ab sofort "hörbar":

 

https://youtu.be/FNZbiS2P6Dg 

Kleine Adventsmusik des Kulturvereins Welver in der Kirche St. Bernhard am 26.11.2022

Kleine Adventsmusik des Kulturvereins Welver in der Kirche St. Bernhard am 26.11.2022

 

Den Weihnachtsmarkt in Kirchwelver besuchen und zur richtigen Zeit in der St. Bernhard Kirche zum Konzert einkehren, so hatte es der Kulturverein Welver geplant. In der bunt illuminierten Kirche Platz nehmen, den Darbietungen der „Kleinen Adventsmusik“ lauschen, und dabei einfach die Gedanken schweifen lassen und zur Ruhe kommen, war bei diesem Musikmix kein Problem. Neben dem katholischen Kirchenchor „Cäcilia“ spielten Solisten der beiden lokalen Musikschulen aus ihrem Repertoire klassische Stücke, aber auch einige Weihnachtslieder.

„Für meine Schülerinnen ist es heute der erste Auftritt und sie sind ganz schön aufgeregt“, verriet Musikschullehrerin Gertrud Schäfer. Trotz des Lampenfiebers ging alles gut und auch das Quartett bekam begeisterten Applaus.

Die Idee, das Konzert zusätzlich zum Programm des Weihnachtsmarktes anzubieten, wollte der Kulturverein schon länger umsetzen, Corona sorgte dafür, dass es erst in diesem Jahr so durchgeführt werden konnte. „Wir waren sehr zufrieden mit der Resonanz“, so der Vereinsvorsitzende Marcus Elmerhaus, und freuen uns immer sehr, wenn wir jungen Musikern die Möglichkeit geben können, vor Publikum mehr Sicherheit zu gewinnen.“

Das nächste Angebot des Kulturvereins lässt nicht lange auf sich warten. Am Sonntag, 8. Januar, um 16 Uhr liest die Borgelner Krimiautorin Kirsten Weinhold in „Anges Gasthof Witteborg“ in Dinker zur English Team-Time. Der Eintritt für die Lesung mit Gedeck kostet 8 Euro, wegen der begrenzten Plätze ist eine Reservierung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich. sgh

 

Mitwirkende:

Katholischer Kirchenchor „Cäcilia“

Wendy und Lea Daelman (Harfe) und Ben Daelman (Geige)

Gertrud Schäfer mit ihren Schülerinnen:

Heike Jahte, Susanne Mielke und Marion Holtschulte (Querflöte) sowie Ute Schulze- Rüter (Klarinette)

Filmteam St. Maria mit Florian Polenz Illumination und technische Leitung

Kulturverein Welver Vernissage mit 4Art&Friend am 01.10.2022

Kulturverein Welver Vernissage mit 4Art&Friend am 01.10.2022

 

 

Die Aussage eines Bildes liegt oft im Auge des Betrachters, und genau das macht Kunst so spannend und vielseitig. 4Art& Friend, das sind fünf Hammer Künstler, die mit ihren Werken kaum unterschiedlicher sein könnten und damit sehr viele Kunstinteressierte begeistern. Sie zeigen eine Auswahl ihrer Bilder aktuell im Welveraner Rathaus.

„Wir freuen uns sehr, dass Sie heute bei uns sind“, so der 1. Vorsitzende des Kulturvereins Marcus Elmerhaus bei der Vernissage im Welveraner Ratssaal. Die letzte Vernissage liegt bereits mehrere Jahre zurück.

Zwar konnten krankheitsbedingt nur drei der Gruppe vor Ort sein Richard Heinrich, Siegfried Langanke und Markus Wewer vertraten jedoch Wolfgang Kaps und Wolfgang Geier nach besten Kräften und berichteten den Gästen, wie sie zu ihrer Kunst gefunden haben. Sind die Gemälde auch noch so verschieden und reichen von gegenständlichen bis zu abstrakten Motiven, von Bleistiftzeichnungen bis Acryl, alle Künstler stammen aus der Schule des Hammer Kunstmalers Dusan Jovanovic und haben auch so zusammengefunden. Auch Jovanovic war gerne nach Welver gekommen, um bei der Vernissage dabei zu sein.

„Es ist allerdings immer wieder sehr schade, dass nur so wenige Gäste aus Welver den Weg hierher finden“, resümiert Marcus Elmerhaus. Dennoch hofft der Kulturvorstand, dass sich in den kommenden Wochen noch weitere Interessierte die Ausstellung ansehen werden. Diese kann ab sofort noch bis Ende Oktober zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.

Für den musikalischen Part sorgten wieder einmal Nachwuchsmusikerinnen der lokalen Musikschulen, die tolle Musikstücke präsentierten. Kein Wunder also, dass sich Lea Daelmann mit ihrer Harfe sowie Amelie und Marlene Wessel am Klavier über begeisterten Applaus des Publikums freuen konnten. sgh

JHV mit Putzen der Stolpersteine vom 09.11.2022

Kulturverein Welver JHV mit Putzen der Stolpersteine auf dem Welveraner Marktplatz am 09.11.2022

 

Die Wiederwahl der Vorstandsmitglieder und die jährliche Reinigung der Stolpersteine mit einer kurzen Gedenkfeier am Gedenktag der Reichsprogromnacht, standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Welveraner Kulturvereins.

Bewusst hatten sich die Vorstandsmitglieder um Marcus Elmerhaus und Ines Jatzke für diesen Termin entschieden. Es sei wichtig, sich zu erinnern und im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zusammenzukommen, so die Überzeugung des Kulturvereins, auf dessen Initiative hin die Steine für Henriette und Philipp Ostwald 2019 von dem Künstler Gunter Demnig verlegt worden waren. Bereits am Vormittag des 9. November hatte Bürgermeister Camillo Garzen einen Kranz an den Stolpersteinen platziert. Auch jetzt noch im Nachgang lädt der Kulturverein die Welveraner Bürger ein, an den Steinen innezuhalten und dort vielleicht eine Kerze aufzustellen.

Bei den turnusmäßigen Wahlen lautete das Votum der anwesenden Mitglieder Wiederwahl für die 2. Vorsitzende Ines Jatzke und Beiratsmitglied Peter Hartmann. Besonders freute sich der Vorsitzende über fünf neue Mitglieder im Kulturverein, mit denen die aktuelle Zahl auf 85 steigt. sgh

 

Über uns

"Wir wollen Kunst und Kultur allen Altersklassen näher bringen und sind deshalb für alles offen."

Und so reicht das Repertoire vom jährlichen Puppentheater für Kinder über Kabarett und Konzerte bis hin zu Gemäldeausstellungen. Ein Rockkonzert darf hier genauso wenig fehlen wie ein Liederabend, eine Nachwuchs-Ausstellung ist ebenso gesetzt wie eine Bilder- und Skulpturen-Ausstellung namhafter Künstler.
mehr...

Kalender

Januar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2